![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinder haben RechtePlan setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Kinder respektiert und angewandt werden. Bereits 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention: 54 Artikel legen weltweit geltende Rechte für Mädchen und Jungen fest. |
Plan ist eines der weltweit größten Kinderhilfswerke und vermittelt seit über
60 Jahren Patenschaften für Not leidende Kinder. Plan wurde 1937 während des Spanischen Bürgerkrieges gegründet, als Tausende von Kriegswaisen mit Essen, Unterkunft und Ausbildung versorgt werden mussten. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen vervielfachte die Zahl der hilfsbedürftigen Kinder in Europa. Plan begann seine Hilfsmaßnahmen in den 60er und 70er Jahren auch auf Asien, Afrika und Südamerika auszuweiten. Derzeit unterstützt Plan 1,3 Millionen Kinder in 45 Ländern und treibt zusammen mit anderen Organisationen die Umsetzung der Kinderrechte voran. 1989 wurde Plan Deutschland gegründet. Das deutsche Büro betreut inzwischen rund 179.000 Patenschaften. Die Patenschaft für das weltweit millionste Plan-Kind hat Bundespräsident Johannes Rau von seinem Amtsvorgänger übernommen.
Entwicklungszusammenarbeit durch Patenschaften
Der Patenschaftsbeitrag von 25,00 Euro im Monat ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte wie den Bau von Schulen, Gesundheitsstationen, Brunnen oder die Ausbildung von Lehrern. Die Patenschaft für ein Kind kommt so nicht nur dem einzelnen Kind zugute, sondern fördert langfristig die Entwicklung der gesamten Dorfgemeinschaft. Die regelmäßigen Zuwendungen aus Patenschaftsbeiträgen sind eine zuverlässige Basis für nachhaltige Entwicklungsprogramme und notwendig, um langfristig planen zu können. Außerdem fungiert das Patenkind als Botschafter seines Landes und seiner Kultur. Deshalb bildet die Finanzierung über Patenschaften den Kern der Plan Arbeit.
Patenschaften verbinden
Die persönliche Verbindung zwischen Menschen unterschiedlicher Kontinente und Kulturen ist für Plan sehr wichtig. Über den persönlichen Austausch durch Briefe und Kulturberichte wird Verständnis für die verschiedenen Lebenswelten geweckt. Auch viele Schulklassen in Deutschland haben eine Patenschaft für ein Kind in einem Entwicklungsland übernommen.
Hilfe, die ankommt
Über 80 Prozent der Spenden stehen für die Durchführung der Projektarbeit zur Verfügung. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat Plan das DZI Spenden-Siegel verliehen. Das Siegel steht für Wirtschaftlichkeit und geprüfte Transparenz im Spendenwesen. Das Kinderhilfswerk ist von der UNO anerkannt und hat bei UNICEF einen beratenden Status.
Mehr Informationen über das Kinderhilfswerk:
Plan International Deutschland e. V.
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Telefon 040/6114-00
Fax 040/6114-0140
www.plan-deutschland.de